Aktueller Stand: sherlo gibt Grundstück zurück
In den letzten vier Jahren haben wir – gemeinsam mit vielen Unterstützer*innen – unzählige Stunden an unserer Idee von gemeinschaftlichem, bezahlbarem und sozialem Wohnraum für Augsburg gearbeitet.
Unser Projekt sherlo sollte zeigen, dass es auch in Augsburg möglich ist Wohnraum zu schaffen, der sich am Gemeinwohl orientiert – nicht an Gewinnmaximierung.
Im Jahr 2021 haben wir mit unserem Konzept den Zuschlag für ein Grundstück im Sheridan Park bekommen. Das war für uns ein riesiger Erfolg: Ein Ort, an dem rund 60 Menschen in einem solidarischen Wohnprojekt leben sollten – mit Gemeinschaftsräumen, ökologischer Bauweise, bezahlbaren Mieten und einem klaren sozialen Fokus.
In den Jahren danach haben wir so viele Hürden nehmen müssen und immer wieder viel Zeit in Planung, Gespräche, Finanzierungsmodelle und Genehmigungsverfahren investiert.
Wir haben Direktkredite gesammelt – über private Unterstützer*innen, die an das Projekt und an die Idee eines anderen Wohnens geglaubt haben.
Wir haben Konzepte entwickelt, Partneri*nnen gesucht, Anträge gestellt, Kalkulationen angepasst.
Im Dezember 2023 konnten wir das Grundstück tatsächlich kaufen, im Juni 2024 lag die Baugenehmigung vor. Wir waren bereit.
Wir haben das Grundstück – schweren Herzens – zurückgeben
Und doch müssen wir heute sagen: Wir können das Projekt nicht umsetzen.
Die veränderten Förderbedingungen, steigende Baukosten, sich ständig ändernde Zinssätze und langwierige Entscheidungsprozesse haben das Projekt für uns als kleine, ehrenamtlich getragene Initiative untragbar gemacht.
Wir haben immer wieder neue Wege und Lösungen gesucht, och die Hürden wurden höher, die Zeit knapper, die Risiken größer.
Eine verpasste Chance, finanzielle Verluste: Wir sind enttäuscht!
Das tut weh. Nicht nur, weil wir so viel Herzblut, Zeit und Energie investiert haben – sondern auch, weil damit eine echte Chance verloren geht.
Ein Projekt wie sherlo hätte dauerhaft bezahlbaren Wohnraum geschaffen, Raum für Integration, Nachbarschaft und Mitgestaltung.
Stattdessen bleibt nun vorerst ein Lücke – und ein weiteres Beispiel dafür, wie schwer es ist, kleine, selbstorganisierte Initiativen im Wohnungsbau überhaupt entstehen zu lassen.
Wir wissen, dass die Stadt Augsburg keine unbegrenzten Mittel hat. Aber Unterstützung muss nicht immer Geld bedeuten. Manchmal reicht es, kleine Initiativen zu entlasten, Prozesse zu verkürzen, mehr Vertrauen zu schenken und flexible Lösungen zu finden.
„Wir dürfen den Wohnungsmarkt nicht den großen Playern überlassen, deren Hauptinteresse in der Gewinnmaximierung liegt. Bezahlbarer Wohnraum sollte von Initiativen realisiert und verwaltet werden, die sich an den Menschen orientieren, die darin leben. Davon profitiert letztlich die ganze Stadtgesellschaft. Doch dafür braucht es mehr Mut – und faire Rahmenbedingungen.“
Alles umsonst? – Was bleibt…
Was bleibt, ist nicht nur Enttäuschung – sondern auch tiefe Dankbarkeit.
Wir danken allen Menschen, die sherlo in den letzten Jahren begleitet, unterstützt und möglich gemacht haben:
den vielen Direktkreditgeber*innen, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben,
den Mitstreiter*innen, die unermüdlich gerechnet, geplant, diskutiert und gebaut haben,
den Nachbar*innen und Initiativen, die uns Mut gemacht und inspiriert haben.
Ohne euch wäre sherlo nie so weit gekommen. Ihr habt gezeigt, dass es in dieser Stadt Menschen gibt, die Verantwortung übernehmen, solidarisch handeln und an gemeinschaftliche Lösungen glauben. Mit unserer Spendenkampagne wollen wir nun dazu aufrufen, weiterhin solidarisch zu zeigen: Spendenaktion von sherlo homes und die Verluste ein wenig zu verringern.
Trotz allem bleibt sherlo für uns mehr als ein gescheitertes Bauprojekt. Es bleibt ein Symbol für Engagement, Zusammenhalt und die Überzeugung, dass Wohnen kein Luxus, sondern ein Recht ist.
Wir werden weiterhin dafür eintreten, dass gemeinschaftliches, sozial gerechtes Wohnen möglich wird – in Augsburg und darüber hinaus.
Vielleicht nicht auf diesem Grundstück. Aber die Idee lebt weiter.
DANKE.
Aktuelle Zahlen gesamtes Projekt
Presse
Wie eine Baugemeinschaft für gleichbleibende Mieten sorgen will,
Augsburger Allgemeine 16.09.24, 12:58 Uhr
Unser Little Home zieht um!
hallo Augsburg, 03.09.2024, 13:00
Was sind die sherlo homes im Sheridan Park?
hallo Augsburg, 02.09.2024, 12:00

Innovative Ideen für das Sheridan-Areal: Wohninitiativen hoffen auf Durchbruch
Augsburger Allgemeine 22.08.2023
Kann man die Spekulanten besiegen?
08.12.2022, quer, BR Fernsehen
sherlo – soziales Wohnprojekt in Augsburg
23. 11. 2022 , region-a3
Sozialer Wohnungsbau – extreme Kosten bedrohen Bauprojekte
22.11.2022, augsburg.tv
Besonderes Projekt will auf dem Sheridan-Areal bezahlbares Wohnen ermöglichen
10.10.2022, Stadtzeitung Augsburg
Auf dem Sheridan-Areal wird am Traum vom bezahlbaren Wohnen gearbeitet
02. 10. 2022 Augsburger Allgemeine











